Wer schon einmal mitten im Baustellengewusel stand, weiss: Ohne klare Informationen geht schnell etwas vergessen. Deshalb arbeiten wir bei wirbauen mit BIM – der digitalen Methode für vernetztes Bauen. Mit BIM planen wir Bauprojekte digital und vorausschauend. Noch bevor der erste Bagger rollt, entsteht ein durchgängiges, digitales Modell des Projekts – vom Entwurf bis zur Umsetzung.
BIM schafft Klarheit auf der Baustelle

Was genau ist BIM?
BIM steht für Building Information Modeling, auf Deutsch: Gebäudedatenmodellierung. Die Arbeitsmethode bündelt alle wichtigen Informationen zu einem Bauprojekt über alle Phasen hinweg in einem zentralen, digitalen, dreidimensionalen Modell. Alle Beteiligten wie Architektinnen, Bauleiter, Fachplanerinnen, Bauherrschaft und ausführende Unternehmen greifen auf dieselbe Datenbasis zu. Das sorgt für Klarheit, Verlässlichkeit und effiziente Zusammenarbeit.
Was bringt BIM konkret?
- Alle Beteiligten greifen auf dasselbe Modell zu – und arbeiten von Beginn weg mit den gleichen Informationen.
- Wir erkennen Änderungen früh – und verhindern teure Umplanungen.
- Wir schaffen die Grundlage für realistische Bauzeiten – und einen verlässlichen Ablauf.
- Wir steuern Material und Ressourcen gezielt – und vermeiden unnötigen Verbrauch.
- Wir führen den Dialog mit der Bauherrschaft einfacher – auf Augenhöhe und mit klaren Entscheidungsgrundlagen
«Unsere Kundinnen und Kunden behalten den Überblick, treffen fundierte Entscheidungen – und erleben ein Bauprojekt, das speditiver und entspannter abläuft.»
Manfred Gross, Geschäftsführer wirbauen
Warum wir auf BIM setzen
BIM hilft uns, gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden bessere Entscheidungen zu treffen – und zwar früher im Prozess, auf solider Grundlage und mit dem nötigen Weitblick. Die Methode bringt alle auf dem Bau an einen Tisch. Sie sorgt für klare Abläufe und stärkt die Zusammenarbeit auf der Baustelle. So entstehen Lösungen, die technisch durchdacht sind, weniger Ressourcen verbrauchen und wirtschaftlich überzeugen.